
Presse und Medien
Das schrieb die Presse vor und nach der GSW Kamen KITE
Einträge sind nur nach Jahren sortiert, da es sich hierbei teilweise um Archivinhalte handelt, können der ein oder andere Beitrag nicht mehr verfügbar sein.
Darauf können wir leider keinen Einfluss nehmen und bitten daher um Verständniss.
GSW Kamen Kite 2014 (27. Drachenfest)
- Lokalkompas.de - Kamen Kite 2014: Viel Wind ums Drachenfestival
- KamenWeb.de - Baumstämme oder Drachen - bei der Kite kann wieder alles fliegen
GSW Kamen Kite 2013 (26. Drachenfest)
- Platzhalter
- Platzhalter
- Platzhalter
- Platzhalter
- Platzhalter
- Platzhalter
GSW Kamen Kite 2012 (25. Drachenfest)
- Lokalompass.de - Kite-Jubiläum wird erstmals an 4 Tagen gefeiert
- Der Westen - Zeit für Kite: Drachenfestival wird 25
- Hellweger Anzeiger - Die Himmelsstürmer sind angekommen
- Lokalkompass.de - Noch mehr Bilder von der Jubiläums Kite in Kamen
- Der Westen - „Die Kite ist einfach Futter für die Seele“
- Der Westen - KITE Fotostrecke
- Der Westen - Starke Kerle und leichte Drachen
Kamen KITE 2011 (24. Drachenfest)
- Der Westen - Drachen tanzen im Spiel der Farben
- Der Westen - Baumstamm ziehen leicht gemacht
- Der Westen - Fotostrecke Kamen KITE
- Kite-Tests - Kamen Kite 2011 - Nah am Volk
- Der Westen - Zwischen Whiskey und Windvögeln
- Der Westen - Drachenfest mit Karo-Mustern
- Antenne Unna - Kamen KITE 2011 Hörerreisen
Kamen KITE 2010 (23. Drachenfest)
- WA.de - Fotostrecke Drachenfestival Kite 2010 in Kamen/Heeren
- Kite-Tests - Kamen Kite 2010 Sonntagsimpressionen
- Der Westen - Mitbegründer steigt bei KITE aus
- Der Westen - Vom klassischen Windvogel bis zum Hightech-Drachen
- Der Westen - Beim Drachenfestival brannte der Himmel
Kamen KITE 2009 (22. Drachenfest)
Kamen KITE 2008 (21. Drachenfest)
- Der Westen - Nasser Auftakt - spektakuläre Nachtshow
- Der Westen - Drachen-Party als großes Familienfest
- RadioUnna - Kamen KITE 2008 - Motto: Alles kann fliegen
- Der Westen - Wie bringt man einen Tausender zum Fliegen?
- Der Westen - Gigantische Lichtshow am Samstagabend
Kamen KITE 2007(20. Drachenfest)
- Der Westen - Drachen starten zum 20. Mal bei KITE
- Kite-Tests.de - Kamen KITE 2007 - Frühe Samstagseindrücke
Kamen KITE 2006 (19. Drachenfest)
- Infos und Links folgen....
Sponsoren & Partner
Die GSW Kamen KITE wird veranstaltet und organisiert von:
Veranstalter:
Organisator:
Organisation für die Drachenfest Teilnehmer
Gastgeber:
Weitere starke Partner die uns unterstützen,
ohne dessen Hilfe diese Veranstaltung in der jetzigen Form nicht möglich wäre:
weitere Partner folgen
Kontakt
Kontakte und weitere Informationen:
- Veranstaltungsbüro, Stadtmarketing Kamen (Veranstalter und Organisation)
Katja Herbold | |
Tel. | +49 2307 1482102 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | http://www.stadt-kamen.de |
- Kite-Team Skycolours (Organisation Drachen)
Stefan Eising | |
Tel. | +49 171 2689713 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | http://www.skycolours.de |
- Avantgarde Drachen und Feuerwerk (Pyrotechnik)
Uwe Gryzbeck | |
Tel. | +49 2324 6866120 |
Mobil: | +49 151 52544772 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | http://www.drachenundfeuerwerk.de |
Weitere Informationen:
Der DARC (Deutscher-Amateur-Radio-Club e.V.) sendet aktuelle Live-Streams über
www.beatnet-Radio.de von der GSW Kamen Kite 2015.
Gastgeber:
Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund e.V.
www.flugplatz-kamen.de
Nachtlugshow
Nachdem Sie schon bereits am Tage die verschiedensten Drachenmodelle auf der GSW Kamen KITE bewundern konnten, wollen Ihnen die aktiven Drachenflieger diese besondere Form des Drachfliegens bei Anbruch der Dunkelheit zeigen - eine faszinierende Show aus Drachen, Lichtperformance und Musik.
Dabei kommen Drachen mit unterschiedlichster Technik zum Einsatz.
Erleben Sie die Faszination die von diesen Drachen ausgeht, dem Spiel fließender Bewegungen und Farben.
Durch Scheinwerfer angestrahlt entfaltet sich eine atemberaubene Stimmung, welche auch Sie garantiert erfassen wird.
Hier auf dem Bild leider nur schwer zu erkennen, einer der vielen Leuchtdrachen, welche mit aufwendiger Technik bestückt wurden.
Unzählige LED´s, angetrieben von einem Mikroprozessor und programmiert mit einem individuellen Ablauf, zaubern ein unvergessliches Bild an den Nachthimmel welches Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.
Dabei ist die Art der Drachen ebenso zahlreich wie die verschiedenen Motive und jedes davon ist ein Unikat.
Ebenso werden viele Drachen, wie hier auf einigen Bilder zu erkennen, mit Pyrotechnik bestückt, welche immer wieder ein anderes Bild an den Himmel zaubern.
Dazu werden speziell für diesen Einsatz entwickelte und gefertigte Drachen benutzt und an einer speziellen Schnurr geflogen.
Etliche Drachen werden auch mit Hilfe von Reflexstreifen, ähnlich denen der Warnwesten im Straßenverkehr, für den Nachtflug ausgestattet.
Da dieser Effekt jedoch Licht vom Boden aus benötigt und nur in einem Radius von 5 Metern rund um die Lichtquelle zu erkennen ist, wäre es von Vorteil wenn Sie als Zuschauer eine eigene lichtstarke Taschenlampe zur Nachtflug Show mitbringen würden, denn nur so kommen Sie in den Genuss, diese ungewöhnlichen Objekte am Himmel zu erkennen.
Diese einzigartige Show Sie mit langanhaltenden Eindrücken in die Nacht entlassen.
Haben wir Ihr Interesse an dieser ungewöhnlichen Show geweckt?
Wenn ja, dann kommen Sie doch einfach am Samstag Abend, bei Anbruch der Dunkelheit, zur GSW Kamen KITE auf dem Segelfluplatz Kamen.
Erleben Sie dieses unvergessliche Ereigniss und kommen mit den Drachenfliegern nach der Show ins Gespräch.
Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch.
Anreise
Adresse:
Segelflugplatz
Derner Straße 128
59174 Kamen
Achtung:
In diesem Jahr gibt es wieder eine besondere Verkehrsregelung zum Veranstaltungsgelände. Der Segelflugplatz kann wegen einer temporären Einbahnstraßenführung an den Veranstaltungstagen nur aus Richtung Innenstadt angefahren werden.
Der Umwelt zuliebe und wegen der schwierigen Parkplatzsituation, bittet die Stadt Kamen daher wieder um die Nutzung der kostenlosen Parkplätze in der Innenstadt und zur Nutzung der VKU-Busse bis zur Haltestelle Kamen-Heeren Friedhof.
Aus Umwelt- und Klimaschutzgründen wird den sportlichen Besucherinnen und Besuchern eine Anfahrt mit dem Fahrrad empfohlen. Sie können ihr Fahrrad dann direkt auf dem Gelände abstellen, ein großer Fahrradparkplatz ist vorhanden. Landschaftlich besonders schön ist dabei der Radweg entlang der Seseke. Die „erstrampelten“ Kilometer können auch beim zeitgleich stattfindenden Stadtradeln angerechnet und eingebracht werden. Von der aktuell besonders erstrebenswerten Benzin-Ersparnis ganz zu schweigen.
Park & Ride
Hier finden Sie die Möglichkeiten für kostenfreies Parken in Kamen.